NFC Produkte

Information

Kataloge

Hersteller

Seiltechniker Seilgarten (STS) Ausbildung

Artikel für Seiltechniker Seilgarten (STS) Ausbildung

Es gibt 26 Artikel.

pro Seite
Zeige 1 - 20 von 26 Artikeln
Zeige 1 - 20 von 26 Artikeln

Seiltechniker-Ausbildung

Materialliste zur IAPA Ausbildung: Seiltechniker Seilgarten (STS)

Persönliche Schutzausrüstung (PSA):

Helm: Nach EN 12492 oder EN 397 

Komplett-/Ganzkörpergurt: Nach EN 813, EN 361 und EN 358

SelbstsicherungenI-Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer (ggf. längenverstellbar) – Länge auf das Sicherungssystem der eigenen Anlage abgestimmt. Anlagenspezifisches Selbstsicherungsmaterial des Retters

 

Rettungssystem der eigenen Anlage (System 1 oder System 2):

System 1: Halbautomat (nach EN 12841 Typ C und EN 341 Typ 2 Klasse A) mit Flaschenzug

Hinweis: Keine externen Hilfsflaschenzüge ohne PSA-Zulassung erlaubt

System 2: Vollautomat: Abseil- und Rettungsgerät mit Hubfunktion nach EN 341 und EN 1496


Karabiner:

3 Alu-Karabiner nach EN 362 (Dreiwege-Karabiner, selbstverriegelnd, gesichertes Verschlusssystem; siehe KISS-Handbuch)

2 Stahl-Karabiner nach EN 362 (Dreiwege-Karabiner, selbstverriegelnd, gesichertes Verschlusssystem; siehe KISS-Handbuch)

1 zusätzlicher HMS-Alu-Karabiner nach EN 362 (Dreiwege-Karabiner, selbstverriegelnd, gesichertes Verschlusssystem)

 

Verbindungsmittel und Seile:

2x Längenverstellbares Verbindungsmittel (unter Last lösbar):
Nach EN 358 / EN 12841 Typ C, mit geeigneten Dreiwege-Karabinern nach EN 362

Klemmknotenschlinge (Prusik-Schlinge): Nach EN 795

 

Seile:

2 Seile nach EN 1891, Länge: 5 m, passend zu Abseilgerät und mitlaufendem Auffanggerät, mit kleinem Seilsack (zur am-Gurt-Aufhängung)

Zusätzliche 2 Seile nach EN 1891, Länge: mindestens 50 m, passend zu Abseilgerät und mitlaufendem Auffanggerät mit Seilsack (Rucksack)

 

Seiltechnische Geräte:

Rolle für Seilbahnen und horizontale Bewegungen: Für Stahldrahtseile nach EN 12278 (sofern nicht im anlagenspezifischen Selbstsicherungsmaterial enthalten)

Selbstblockierendes Abseilgerät: Nach EN 12841 Typ C und EN 341 Typ 2 Klasse A

WICHTIG: Geräte nach EN 15151 sind nicht zulässig!

Mit geeignetem (nach GAL) Dreiwege-Karabiner nach EN 362 (selbstverriegelndes, gesichertes Verschlusssystem; siehe KISS-Handbuch)

Mitlaufendes Auffanggerät: Nach EN 12841 Typ A, geeignet für Rettungen mit doppelter Personenlast

Je nach Gerät (siehe GAL) mit geeignetem Bandfalldämpfer für doppelte Personenlast und Dreiwege-Karabinern nach EN 362

Handsteigklemme: Nach EN 12841 Typ B oder EN 567

Mit Verbindungsmittel zum Gurt und längenverstellbarer Trittschlinge

Empfehlung: Karabiner mit integrierter Rolle

 

Weitere Ausrüstung:

Sitzbrett (empfohlen)

Arbeits-Handschuhe: Enganliegend, für Abriebschutz geeignet

Bandschlingen: nach EN 566 und EN 354 / 1 x 120 cm